top of page
  • Autorenbildjanapesch

Eisprung erkennen- So bestimmst du genau deinen Eisprung

Um schwanger zu werden ist das richtige Timing besonders wichtig, da Du nur an ganz bestimmten Tagen schwanger werden kannst. Bei den fruchtbaren Tagen handelt es sich um die Zeit rund um den Einsprung.



eisprung erkennen


Inhaltsverzeichnis

Wann ist der Eisprung einer Frau?

In den meisten Fällen findet der Eisprung zwischen dem 12. und dem 16. Tag vor dem ersten Tag der nächsten Monatsblutung statt.

Woher weiß ich, ob ich überhaupt einen Eisprung habe?

Grundsätzlich gilt: Eine Frau ist zwei Tage vor dem Eisprung und am Tag des Eisprungs fruchtbar.

Um diese Tage zu bestimmen, können Frauen die BBT (Basal Body Temperature) oder die Hormonkonzentration des LH-Hormons im Urin messen – und natürlich auch die Zervikalschleimveränderungen beobachten.

 

Eisprung erkennen Symptome

Je besser der Eisprung genau bestimmt wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden. Diese 5 Symptome können dir helfen, deinen Eisprung zu erkennen:


1. Mittelschmerz beim Eisprung

Ein typisches Anzeichen für den nahenden Eisprung ist der sogenannte Mittelschmerz. Dieser ziehende und stechende Schmerz tritt allerdings meist nicht mittig, sondern seitlich in Höhe der Leiste im unteren Bauchbereich auf. Der Schmerz, der auf einen geplatzten Follikel im Eierstock hinweist, äußert sich meist ziehend oder stechend und wird bei Druck intensiver. Während die Einen sehr darunter leiden, spüren ihn die Anderen allerdings kaum.


2. Schmerzende Brüste beim Eisprung

Desweiteren können Spannungsschmerzen in den Brüsten auftreten. Viele Frauen leiden in der Mitte des Zykluses unter spannenden Brüsten und berührungsempfindlichen Brustwarzen. Zudem kann es sein, dass die Brüste etwas voller und praller erscheinen. Diese Schmerzen werden vor allem kurz vor dem Eisprung von manchen Frauen als sehr unangenehm beschrieben.  Auch dieses Symptom ist bei Frauen unterschiedlich ausgeprägt.  


3. Mehr Lust auf Sex beim Eisprung

Viele Frauen spüren außerdem den Eisprung anhand einer gesteigerten Lust auf Sex. Grund für die gesteigerte Libido ist der gesteigerte Östrogenspiegel und ein Testosteronanstieg.


4. Ovulationsblutung beim Eisprung

Manche Frauen haben auch eine kurze Zwischenblutung beim Eisprung. Die Ovulationsblutung grenzt sich aufgrund ihrer Farbe und Konsistenz deutlich von der Periode ab. Viel mehr handelt es sich um einen rötlich bis bräunlichen Zervixschleim, bzw. eine leichte Verfärbung des Ausflusses. Verursacht wird dieser durch den sinkenden Hormonspiegel während des Follikelsprungs.


5. Anstieg der Basaltemperatur

Ein wichtiger Indikator für den Eisprung ist die Basaltemperatur, also die Temperatur morgens vor dem Aufstehen. Die Basaltemperatur steigt direkt nach dem Eisprung um bis zu 0,6 °C an. Sie eignet sich bei einer regelmäßigen Beobachtung zur Feststellung, ob ein Eisprung überhaupt stattgefunden hat.

 

Eisprung erkennen am Ausfluss

Während deines Zykluses verändert sich der Ausfluss bzw. Zervixschleim durch den Einfluss der Hormone Östrogen und Progesteron. Anhand des Ausflusses kannst du bestimmten, wo genau im Zyklus Du Dich gerade befindest. 


Phase 1: Kaum Zervixschleim

.Zu Beginn der Monatsblutung, wenn der Östrogenspiegel am geringsten ist, sondern die Drüsen des Gebärmutterhalses nur sehr wenig Schleim ab, weshalb die Scheide in diesen Tagen in der Regel trockener ist. Nach der Menstruation fühlt sich Dein Scheideneingang oft trocken an, der Zervixschleim nimmt erst wieder zu. Dann empfindest Du ihn vielleicht als feuchtes Gefühl, ohne dass Du ihn siehst. Zunächst ist der Schleim trüb, dickflüssig, zäh und teilweise klumpig. Im weiteren Verlauf des Zyklus wird er immer klarer, elastischer und glasiger.


Phase 2: Cremiger Zervixschleim

Wenn das Ei-Blässchen heranwächst und sich auf den Eisprung vorbereitet, kannst Du das auch anhand Deines Zervixschleims erkennen. Er ist trüb, weißlich oder gelblich und ist dicklich, cremig, klumpig, klebrig oder zäh und nicht dehnbar.


Phase 3: Glasiger Zervixschleim

Je näher Du Deinem Eisprung kommst und fruchtbar wirst, desto mehr Zervixschleim wird gebildet.Beim Eisprung ist der Zervixschleim besonders wässrig, klar, glasig und durchsichtig. Der Ausfluss lässt sich mit zwei Fingern zu Fäden “spinnen”.

Zu diesem Zeitpunkt hilft der Zervixschleims den Spermien, das Sekret bis zur Eizelle zu durchdringen. Dadurch bleiben die Samenzellen des Mannes mehrere Tage lang befruchtungsfähig – die Chancen auf eine Schwangerschaft sind höher.

 

Eisprung feststellen mit Ovulationstest


Viele Frauen sind sich unsicher, wann sie ihren Eisprung haben. Mithilfe eines Ovulationstests kann man den Eisprung besser bestimmen.

Es gibt nur  fünf Tage pro Zyklus, an denen du schwanger werden kannst – kurz vor und nach dem Eisprung. Der Ovulationstest, auch LH-Test genannt, kann deine fruchtbaren Tage bestimmen.


Hier kannst du Ovulationstests direkt kaufen:



Ovulationstest kaufen

Ein Ovulationstest misst den Spiegel des luteinisierenden Hormons (LH) im Urin, welches für den Eisprung verantwortlich ist. Dieses ist etwa 24 Stunden vor dem Eisprung am höchsten. Der Hormonspiegel des LH ist daher ein guter Indikator um herauszufinden, wann der Eisprung stattfinden wird und wann eine Schwangerschaft am wahrscheinlichsten ist.



bottom of page