janapesch
Wochenbett Dauer: Frauen brauchen ein ganzes Jahr, um sich von der Geburt zu erholen
Was ist das Wochenbett? Wie lange sollte das Wochenbett dauern? Und wie lange braucht man tatsächlich, um sich von der Geburt zu erholen? Diese Fragen werden anhand einer britischen Studie in diesem Blog Artikel beantwortet.
Ein Baby zu im eigenen Körper heranwachsen zu lassen ist eine besondere Erfahrung, aber es fordert den Körper auch heraus. Aber gerade Instagram und Promi Mütter tragen mit ihren tollen After-Baby-Bodies zur Frustration von frisch gebackenen Müttern bei, wenn diese nach der Geburt schnell wieder fantastisch aussehen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist das Wochenbett?
Als Wochenbett bezeichnet man die Nachgeburtsphase, das heißt die Zeit vom Ende der Entbindung bis zur Rückbildung der schwangerschafts- und geburtsbedingten Veränderungen.
In Deutschland besteht 8 Wochen nach der Geburt der Mutterschutz, um sich von der Schwangerschaft und Geburt zu erholen.
Studie zum Wochenbett
Dr. Julie Wray, eine Forscherin an der Salford University in England, interviewte Frauen in verschiedenen Stadien des postpartalen Lebens. Sie fand heraus, dass die standardmäßige sechswöchige Erholungsphase (in England beträgt der Mutterschutz nur 6 Wochen) eine „vollständige Fantasie“ ist und es ein ganzes Jahr dauern kann, bis Frauen sich von der Geburt erholen. Die Studie hat ergeben, dass die meisten Frauen viel länger als 6 Wochen brauchen, um sich zu erholen.
Bei Frauen nach der Geburt sei nicht nur körperliche Erholung erforderlich, sondern auch die Geistige. Viele Mütter spüren den Druck, bald nach der Geburt wieder auf die Beine zu kommen, und halten es möglicherweise für notwendig, bereits nach sechs Wochen wieder zur Arbeit zu gehen.
Warum das Wochenbett wichtig ist
Wray fand heraus, dass die Genesung im Krankenhaus beginnen sollte. Früher verbrachten Frauen mehr Zeit auf der Entbindungsstation, um zu lernen, wie man sich um ihr Kind kümmert, und um Ratschläge zum Stillen zu erhalten. Jetzt werden einige Frauen bereits sechs Stunden nach der Geburt entlassen und sollen laut Wrays Forschungen einfach mitmachen.
Zwar beziehen sich diese Ergebnisse auf das britische Gesundheitssystem, jedoch finden sich bei uns ähnliche Zustände. In Deutschland beträgt der durchschnittliche Krankenhausaufenthalt nach der Entbindung laut einer Statistik 3,3 Tage.
Wie lange sollte man im Wochenbett bleiben?
Offiziell dauert der Mutterschutz 8 Wochen, in welcher Zeit sich frisch gebackene Mütter auf sich und ihr Baby konzentrieren sollten. Doch laut der britischen Studie benötigen Frauen bis zu einem Jahr, um wieder bei ihrem vorgeburtlichen Zustand anzukommen. Daher ist es empfehlenswert, sich mindestens ein Jahr Elternzeit zu gönnen, um wieder zu den vollen Kräften zu gelangen.
Suchst du noch einen leckeren Stilltee?
Der naturbelassene Bio-Stilltee von NAROMA schmeckt zitronig-frisch- und somit richtig lecker.
Geburt Krankenhaus Erfahrungen
Bei der Geburt meines ersten Kindes war ich in einem ganz kleinen Krankenhaus (dessen Geburtsstation mittlerweile geschlossen hat), das nur 400 Geburten pro Jahr hatte. Dadurch kam ich in den Genuss eines Einzelzimmers und hatte rund um die Uhr eine Schwester an der Seite, die mir bei meinem Baby helfen konnte. Zwar plante ich, direkt nach der Geburt wieder nach Hause zu gehen, doch am Ende blieb ich 5 Tage und kostete den grandiosen Service aus (das Baby kam nachts ins Neugeborenenzimmer und wurde nur zum Stillen vorbeigebracht, so durfte ich mir Schlaf holen).
Bei der Geburt meines zweiten Kindes musste ich auf ein großes Krankenhaus mit über 1000 Geburten pro Jahr ausweichen. Ich hatte nur noch ein 3 Bett Zimmer, das auch voll belegt war und mit Besuch demnach überschütten wurde. Ins Neugeborenenzimmer kam das Baby nur die ersten Stunden nach der Geburt und den Rest der Zeit, war der Kleine bei mir. Mit 3 Babys im Zimmer war natürlich an Ruhe und Erholung nicht zu denken.
Wenn ich wieder die Wahl hätte, würde ich immer ein kleines Krankenhaus bevorzugen. Doch leider schließen immer mehr Geburtsstationen und nur die großen Häuser bleiben übrig.
Du möchtest dich auf die Geburt vorbereiten?
Dann erfahre hier, die du Dank der Louwen-Diät eine leichtere Geburt erleben kannst:
Britische Studie zum Weiterlesen:
https://www.researchgate.net/publication/41043685_Research_The_postnatal_period_an_ending_or_a_beginning